![]() |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Meditationsweg wurde von der Kirchengemeinde Fröndenberg und Bausenhagen mit dem Kreis-Kirchenamt Unna 2008 eingerichtet. Er führt von der Dorfkirche Bausenhagen (Teils ca.1000 Jahre alt) zur Begnungsstätte Stentrop. Auf dem Weg sind 9 Bildtafeln “ich bin” in Anlehnung an die Felgerbilder zu sehen. Wir beginnen die Meditation mit einer kurzen Kirchenführung. Sehen Sie das Deckenfresco aus dem 12. Jahrhundert “Christus, der Herrscher der Welt”. Weiterhin die berühmten Felger-Fenster “Predigten in Glas” . Auch die Neue Jann Orgel, die alten Kirchenbänke und die Kanzel sind erwähnenswert. Der herrliche Weg geht teilweise durch das Landschaftsschutzgebiet, und vorbei an der Rammbach Imkerei Perschke. Dieses Gebiet wurde in den 1930er Jahren vom Arbeitsdienst und später von Kriegsgefangenen “trockengelegt”. Dabei wurde die Steinbrücke über den Bausenhagener Bach mit einem Wehr gebaut. Nach Erzählungen Altvorder haben die Männer dort im Sumpfgebiet unter Mücken und schlechter Versorgung gelitten. Daher kommt die Pilatus-Brücke . Heimlich haben Bausenhagener in Angst vor der NS-Bewachung die Männer mit Nötigstem versorgt. Und noch andere Geschichten und Geschichtchen hören Sie auf dem Weg. Die Gruppen-Begleitung für den Weg, ist kostenlos und kann einfach angefordert werden: Mediweg@bausenhagen.de, |
![]() |
|
Meditationsweg Der neue Weg Pilgern Links Impressum |